Henri Namphy

haitianischer General; trat 1986 an die Spitze einer Junta-Regierung, in der das Militär das Sagen hatte, zeitweiliger Staatschef 1988, wurde im Sept. 1988 von Oberst Prosper Avril gestürzt; lebte in der Dominikan. Republik im Exil

* Oktober 1932 Grande Rivière (n.a.A. 2. November 1932 Grande Rivière)

† 26. Juni 2018 Dominikanische Republik

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1988

vom 3. Oktober 1988 , ergänzt um Meldungen bis KW 26/2018

Herkunft

Henri Namphy wurde 1932 in Grande Rivière geboren und entstammte der unteren Mittelschicht. Sein Vater Edmond García engagierte sich in der Lokalpolitik.

Ausbildung

N. besuchte eine katholische Volksschule in der Hauptstadt Port-au-Prince und die Militärakademie. Im Alter von 22 Jahren erhielt er vom Diktator François Duvalier ("Papa Doc") das Leutnantspatent. Sein weiterer Aufstieg vollzog sich in der relativ kleinen Armee des Inselstaates.

Wirken

Mitte der 1960er Jahre war er Befehlshaber in der Nordregion. Die Armee stützte auch nach dem Tod von François Duvalier (1971) das Regime seines Nachfolgers Jean-Claude Duvalier("Baby Doc"), das Haiti auch weiterhin zum Armenhaus der Region verkommen ließ. 1982 befehligte N. als Oberst den Abwehrkampf gegen eine kleine Rebellentruppe im Norden Haitis. Danach wurde er zum General befördert und 1984 im ...